Anleitung

Mit welcher Software kann ich die Lernkarten benutzen?

Die Lernkarten sind zur Benutzung mit Anki gemacht.


Anki ist ein kostenloses und sehr mächtiges Flash-Karten Programm welches einen Spaced repetition Algorithmus benutzt. Dieser fragt einen die selben Karten in zunehmenden Zeitabständen ab, um optimale Lernergebnisse zu erzielen. Eine YouTube Suche fördert hier ausführlichere Erklärungsvideos zu Tage.

Vorteile von Anki

  • Anki ist kostenlos für alle Platformen (außer iOS, aber es lässt sich auch da kostenlos über den Browser benutzen; das ist allerdings etwas weniger komfortabel)
  • Anki ist international das vielleicht bekannteste Flash-Karten Programm
  • es gibt ein Subreddit https://www.reddit.com/r/medicalschoolanki/) mit +30.000 Mitgliedern die bei Fragen helfen können
  • Anki ist Open Source, weswegen es hunderte Erweiterungen gibt, die man installieren kann

Nachteile von Anki

  • die Lernkurve ist am Anfang relativ steil. Hier helfen erstmal zahlreiche YouTube Tutorials, die (lange) Anleitung auf der Webseite und vor allem einfach ausprobieren
  • Das User-Interface sieht nicht so besonders schön aus. Aber darum sollte es ja eigentlich nicht gehen
  • Nach der Installation ist das Program etwas “bare bones”, ich empfehle deshalb einige nützliche Plugins zu installieren, welche die Bedienung und das Aussehen deutlich verbessern! Siehe unten.

Wie sollte ich die Lernkarten benutzen?

  • als erstes sollte man sich mit Anki vertraut machen. Wie gesagt: YouTube Tutorial und ausprobieren.
  • am besten lernt man jeden Tag damit. Der Algorithmus präsentiert einem immer Karten die man noch nicht so gut kann und zusätzlich ein Paar, die man noch nicht gesehen hat. Karten die man gut konnte kommen erst nach längerer Zeit wieder, damit man sie nicht vergisst. So verhindert man, dass man Gelerntes direkt wieder vergisst und neu lernen muss, oder dass sich ein großer Haufen an Karten ansammelt. Es sind sowieso ziemlich viele Karten!
  • aber das ist ja mega anstrengend :/ … ” Es ist aber noch viel anstrengender und schwieriger sich diese ganzen Fakten nur durch durchlesen oder abschreiben zu merken! Wie man sich die Arbeitslast trotzdem ein gutes Stück reduzieren kann erklären die folgenden Stichpunkte
  • nicht zu lange über einer Karte brüten. Sie sind so gedacht, dass man innerhalb von sagen wir wenigen bis zwanzig Sekunden antwortet. Wenn man die Antwort nicht weiß kommt die Karte eh nach kurzer Zeit wieder, solange bis man es kann
  • viele Karten enthalten wahrscheinlich nicht zwingend prüfungsrelevante Fragen. Wer der Meinung ist, dass eine Karte nur unnötig graue Gehirnmasse verbraucht kann rechts unten über “Mehr → Karte suspendieren” / “More → Suspend Card” den abgefrakten Fakt für immer ignorieren. “Notiz suspendieren” / “Suspend Note” verbirgt nicht nur den einen ausgeblendeten Fakt, sondern den Rest der Karte für immer
  • wenn man eine Karte (vielleicht mit einem unbeliebten Thema) an diesem Tag nicht lernen möchte, kann man rechts unten über “More → Bury card” diese auf den nächsten Tag verschieben
  • alternativ, wenn man denkt das die eigene Antwort gut genug war oder die Frage eh nicht besonders wichtig ist, kann sich selbst auch einfach besser bewerten, dann kommt die Karte seltener dran
  • Lizenzinformationen zu den Bildern kann man über den Kartenbrowser im Feld Bildlizenz sehen

Hinweise zum Aufbau

  1. Die Punkte oben rechts sind die IMPP Relevanz und wurden von Amboss übernommen
  2. Ein Doppelklick auf Wörter öffnet ein kleines Fenster und zeigt andere Karten an, auf denen das Wort auch vorkommt
  3. Ein Klick auf die Tags öffnet ein Fenster und zeigt alle Karten mit dem selben Tag an

(Einige dieser Features benötigen installierte AddOns)

Wie kann ich Updates der Lernkarten bekommen?

  • Ergänzungen werde ich hier hochladen, einfach die geupdateten Dateien von der Download-Seite nochmals runterladen
  • Neue Lernkarten hinzufügen: einfach die heruntergeladene Datei per Doppelklick öffnen, Anki aktualisiert automatisch alle fehlenden Karten, bereits vorhandene werden nicht angerührt

Ich habe einen Fehler gefudnen / deine Karten sind schieße, was jetzt?

  • Super: Sags mir bitte über WhatsApp oder per Mail, ich freue mich über Möglichkeiten zur Verbesserung! 😄
  • hier könnt ihr natürlich auch allgemeine Fragen hinschicken
  • ich finde es sehr schwierig zu entscheiden, wieviel Hilfestellung ich beim Erstellen der Karten geben soll. Alle 10 Nebenwirkungen von beta-Blockern aus dem Stehgreif runterzubeten ist wahrscheinlich schwierig, deswegen versuche ich oft kleine Blöcke abzufragen mit “Tipps”, die einen in die richtige Richtung lenken sollen, ohne dass sie etwas verraten. Hier freue ich mich natürlich auch über Feedback.
  • generell sind einige Karten sicherlich besser / übersichtlicher als Andere und ein paar Wenige können wahrscheinlich noch Probleme machen und eine Fehlermeldung anzeigen. Das kommt daher, dass ich sie mit hoher Geschwindigkeit erstellen muss, und das Layout selbst programmiert habe. Bei eklatanten Problemen wieder Bescheid geben 🙂

Empfohlene Plugins

Ich empfehle dringend die Installation der folgenden Plugins (wie das geht ist hier erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=1vefco4uwlk) (die Addons findet ihr hier: https://ankiweb.net/shared/addons/2.1)